Welche Studien gibt es zu CBD bei Tinnitus?

Welche Studien gibt es zu CBD bei Tinnitus

Jedes Jahr werden vielfach stets neue Studien rund um Cannabidiol veröffentlicht, unabhängig ob nun von einem Forschungszentrum, innerhalb einer Universität oder anderen wissenschaftlichen Einrichtungen, wird Cannabidiol auf Herz und Nieren überprüft. Diese Einrichtungen haben einen großen Teil dazu beigetragen, dass der Wirkstoff aus der Cannabis-Pflanze weltweit inzwischen so bekannt und beliebt ist. Versuchsreihen, Experimente, etc. sind die Basis von einem Forschungszentrum und beinahe täglich kommt es zu neuen Durchbrüchen mit CBD. Derart viele unterschiedlichste Erkrankungen können hervorragend mit Cannabidiol begleitend behandelt werden. Aber nicht nur begleitend wird die Substanz angewendet, dank zahlreicher Studien hat sich gezeigt, dass das Mittel sogar als alleinige Maßnahme zum Einsatz kommen kann, beispielsweise wenn es um die Therapie von Schmerzen geht oder beim Kampf gegen Essstörungen. Doch wie verhält es sich um Studien mit expliziten Bezug zu Tinnitus?

Immer wieder kommt die Frage auf, ob inzwischen ein Forschungszentrum eine Studie zur Wirksamkeit von Cannabidiol bei Tinnitus in die Wege geleitet hat. Doch leider ist es aktuell immer noch so, dass bisher derartige Studien ihr Hauptaugenmerk auf die Behandlunganderer Erkrankungen mit der Substanz, gelegt haben. So hat bisher noch keine wissenschaftliche Einrichtung feststellen können bzw. Hinweise gefunden, die Aufschluss darüber geben könnten, ob die lästigen Ohrgeräusche mittels CBD gelindert werden können. Allerdings gibt es individuelle Fallberichte, durch die nachgewiesen werden konnte, dass der nicht psychoaktive Inhaltsstoff der Cannabis-Pflanze, sich positiv auf einen Tinnitus bei mehreren Patienten ausgewirkt hat. Zwar handelt es sich hierbei um keine Untersuchungsreihe auf Basis von einem Forschungszentrum, aber es handelt sich um Aussagen von Betroffenen. Diese gaben an, dass sich nach der Einnahme von CBD, sowohl ihre Konzentrationsfähigkeit gebessert hat als auch die Geräusche im Ohr, etwas abgeklungen sind bzw. sich in den Hintergrund verschoben haben. Ebenso wurde von einer verbesserten Schlafqualität nach der Anwendung von Cannabidiol berichtet.

Es wird angenommen, dass gewisse Varianten von Tinnitus zurückzuführen sind auf Veränderungen innerhalb des Gehirns oder anders ausgedrückt, innerhalb des Netzwerkes der Hörwahrnehmung. Des Weiteren besteht der Verdacht, dass aufgrund fehlerhafter Nervenzellen (Überaktivität) die Ohrgeräusche entstehen, ähnlich wie bei der Entstehung von Phantomschmerzen. Dadurch entstünden im GehirnGeräuschwahrnehmungen, die jedoch eigentlich gar nicht da sind und somit Phantomgeräusche seien.

Schon lange ist es erwiesen und bekannt, dass der menschliche Körper über ein eigenesEndocannabinoid-System verfügt, und zwar im Gehirn. Dieses System gehört zu den elementarsten aller Körpersysteme, wenn es um unterschiedliche Botenstoffe und die Hemmung von deren Überaktivität geht. Bei Beschwerden wie z.B. Übelkeit oder Schmerzen haben Studien nachgewiesen, dass diese mittels Cannabidiol reduziert werden können. Daher kann dass einer der Gründe sein, warum der Wirkstoff bei Erkrankten mit Tinnitus, als Medizin zur Linderung angewendet werden könnte.

Ohrgeräusche die durch Stress verstärkt werden

Stets zu bedenken bei Tinnitus ist der Fakt, dass dieser häufig aufgrund von belastenden emotionalen Stresssituationen entsteht. Oder diese den Tinnitus sogar in seiner Intensivität, noch verstärken können. Experten gehen davon aus, dass körpereigene Opioide oder Stoffe wie Glutamat, welche sich auf die Nerven übertragen können, die Ursache bzw. eine Beteiligung darstellen, insofern es um den Stress-Tinnitus handelt. An Tieren durchgeführte Test haben ergeben, dass Glutamat in seiner Überaktivität von Cannabinoiden wie CBD und auch THC, gehemmt wird. Genannte Überaktivität kann die Folge von einer Schädigung des Hirns sein, wie etwa nach einem Schlaganfall. Deshalb könnte auch hier ein Grund vorliegend sein, weshalb Cannabidiol die Ohrgeräusche auf stressbedingter Basismindern kann.

Cannabis in Verbindung mit Tinnitus bedürfen einer intensiven Studie

Auch wenn es bereits viele Studien zur Wirksamkeit von Cannabidiol gibt, steckt die Forschung trotzdem quasi noch in den Kinderschuhen, weshalb es dringend notwendig ist, dass entsprechende Einrichtungen sich mit einer Studie rund um “Cannabis und Tinnitus” befassen. Denn sichergestellt ist bisher, dass viele Menschen mit unterschiedlichsten Krankheiten von der CBD-Einnahmeprofitieren können, dennoch bedarf es an klinischen Studien. Diese müssen ermitteln, inwieweit sich Cannabis als eine wirkungsvolle Maßnahme herausstellen kann, wenn es um psychische Belastungen geht, welche einen Tinnitus als begleitende Beschwerde zur Folge haben.

Nach oben scrollen